Zum Hauptinhalt springen

IO-Link

Was ist IO-Link?


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Abbildung_1_Anlagenarchitektur_eng.png

IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle für die kostengünstige Verbindung von intelligenten Geräten auf der untersten Ebene der Automatisierung (siehe rechts - zum Vergrößern auf das Bild klicken).  Früher waren Geräte auf dieser Ebene ausschließlich "on/off"-Typen, aber sie bieten zunehmend leistungsfähigere Fähigkeiten wie "on-the-fly"-Konfiguration, höhere Auflösungen und erweiterte Funktionen.

   
Sie verfügen über eine höhere Rechenleistung und benötigen eine schnellere und intelligentere Kommunikation mit den Steuerungen. IO-Link erfüllt diese Anforderungen mit einer flexiblen, feldbusunabhängigen Lösung. Flexibel ist IO-Link deshalb, weil es so konzipiert ist, dass es ohne Modifikationen mit herkömmlichen Geräten funktioniert, so dass die Installation eines IO-Link-Netzwerks extrem einfach ist. Bestehende Sensornetzwerke können auch einfach aufgerüstet werden, um neue Gerätetypen zu integrieren.


PI beherbergt die IO-LINK ORGANISATION und erbringt Managementdienstleistungen, einschließlich der Erstellung von Spezifikationen, Tests, Standardisierung etc.  IO-Link-Schnittstellen wurden für PROFIBUS und PROFINET spezifiziert, Schnittstellen für andere Feldbusse und Industrial Ethernet-Lösungen sind in Entwicklung. IO-Link wird auch die Feldverbindung für die standardisierte Wireless-Lösung von PI für Anwendungen in der Fabrikautomation bereitstellen.

IO_Link__Koten_dt.png

IO-Link - Universal, Smart, Easy

    

IO-Link hat in den letzten Jahren einen großen Zuspruch erlebt und wächst kontinuierlich. Im Jahr 2024 wurden 9,7 Millionen Geräte ausgeliefert. Selbst in schwierigen Zeiten konnte IO-Link eine deutliche Wachstumsrate erzielen, was zeigt, dass die Technologie fest in den Anwendungen verankert ist. Die Gesamtzahl der installierten IO-Link-Geräte liegt mittlerweile bei über 61 Millionen.

Unternehmen schätzen an IO-Link vor allem die einfache Installation und Parametrierung sowie die Feldbusneutralität. Entsprechend hat sich IO-Link in allen am Markt etablierten Feldbussystemen durchgesetzt. Dies gilt auch für nahezu alle namhaften SPS-Hersteller. Damit ist der feldbusunabhängige IO-Link-Standard für viele Unternehmen die ideale Lösung, um Produkte weltweit an unterschiedliche Systeme und Steuerungen anzubinden.

PNO PROFIBUS
PROFINET_hellblau.png
IO-Link_hellblau.png
MTP_hellblau.png
omlox_hellblau.png
Noa_hellblau.png
srci_7.png