Zum Hauptinhalt springen

Ausgabe 02/2024

Description:

Starkes PI-Portfolio für Maschinen und Anlagen

„Gemeinsam gegen Cyberkriminalität"PI-Magazin 02/2024

 

Seit 35 Jahren treibt PI die Digitalisierung voran und sorgt damit für effiziente, umweltfreundliche und sichere Prozesse quer durch alle Branchen. Gerade in der jüngsten Vergangenheit hat sich die Welt allerdings verändert. Angesichts der vielfältigen Bedrohungsszenarien werden noch robustere Anlagen und Prozesse benötigt, die zum Beispiel einem Cyberangriff standhalten. Dazu gehört vor allem die kritische Infrastruktur, wie Kraftwerke, Trinkwasserversorgung, das Gebäudemanagement von Flughäfen und Krankenhäusern, aber natürlich ist jedes Werk und jede Anlage gefährdet. Die EU hat darauf mit dem Cyber Resiliance Act (CRA) reagiert. Nach Inkrafttreten des CRA müssen Unternehmen, die Komponenten mit digitalen Elementen auf den Markt bringen, die Vorgaben binnen 36 Monaten umsetzen. Dies gilt für Sensoren, Aktoren, Leitsysteme und Kommunikationstechnologien, und zwar unabhängig davon, mit welcher Technologie sie arbeiten. Selbst 4…20 mA-Sensoren mit Hart oder IO-Link-Geräte müssen sich mit dieser EU-Vorgabe auseinandersetzen.

PI beschäftigt sich bereits seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Sicherheit und hat schon sehr früh parallel zu den ersten PROFINET-Spezifikationen ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt. Dieses Konzept wurde selbstverständlich immer angepasst. Diese Maßnahmen reichen jedoch nicht mehr aus. Daher arbeitet PI an einem umfassenden Security-Konzept für PROFINET. Erklärtes Ziel ist es, bis Ende 2026 eine entsprechende Infrastruktur auf den Weg zu bringen, damit sich Anwender weiterhin auf die Robustheit und Verlässlichkeit von PI-Technologien verlassen können. Dies ist umso wichtiger, weil inzwischen auch neue Technologien, wie omlox, MTP, NOA und SRCI, zu unserem Portfolio gehören.

Wir sind zuversichtlich, dass es uns gemeinsam gelingt, eine gute und praxisnahe Lösung zu entwickeln. Der letzte Punkt ist besonders wichtig: Denn unabhängig davon, wie das Schutzkonzept aufgebaut ist – Security-Lösungen müssen auch wirtschaftlich überzeugen und einfach anwendbar sein.

Mehr zu unseren aktuellen Themen,  dem starken PI-Portfolio, den aktuellen Neu- und Weiterentwicklungen der PI-Technologien oder über Security können Sie in der aktuellen Ausgabe  unseres Magazins lesen:

S. 3: Editorial von Harald Müller: Gemeinsam gegen Cyberkriminalität

S. 4: IO-Link in der Robotik
S. 6: Sicher im IO-Link-Ökosystem

S. 8: IO-Link in Verpackungsmaschinen

S. 10: PROFINET und IO-Link an stillen Örtchen

S. 11: PI auf der SPS 2024 / Impressum
S. 12: PI-Technologien für die Prozessindustrie

S. 14: MTP und NOA für mehr Flexibilität in Prozessanlagen

S. 16: Ethernet-APL für schnellere und bessere Prozesse

S. 18: PROFINET-Product Finder

S. 19: Neue Vendor Map für SRCI

S. 20: PROFINET-Sicherheitsupdate

S. 21: Mit omlox Assets orten und Prozesse optimieren

S. 22: Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio von PI

S. 23: Virtuelle Controller und Devices


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Ausgabe 2/2024!

 

The downloads section on profibus.com offers a wealth of valuable resources that are essential for companies working in industrial automation. These documents, including technical descriptions, installation guides, and white papers, provide detailed insights into the implementation and use of PROFIBUS and PROFINET technologies. By accessing these resources, engineers and technical teams can significantly improve their understanding and efficiency in deploying robust, standardized communication solutions in industrial environments.


For companies looking to gain even more from the PROFIBUS ecosystem, becoming a member of PROFIBUS & PROFINET International (PI) offers additional benefits. Members enjoy exclusive access to advanced technical documentation, expert certification programs, and development tools that can accelerate innovation and ensure compliance with the latest industry standards. Membership also provides networking opportunities with other industry leaders, fostering collaboration and knowledge sharing, which is crucial in staying ahead in the fast-evolving automation landscape.


By joining PI, companies position themselves at the forefront of industrial communication technology, ensuring they remain competitive and well-equipped to tackle future challenges.

PNO PROFIBUS
PI Downloads
PI Downloads
PI Downloads
PI Downloads
PI Downloads
PI Downloads