PI-Technologien für die digitale Transformation - Workshops (Industrie 4.0)
Sowohl für Planer als auch für Anwender von PROFINET-Technologien
Industrie 4.0 - das Buzzword ist mittlerweile nicht mehr nur innerhalb der Branche das Thema,
sonder erhält auch in Politik und Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert.
Doch was genau bedeutet Industrie 4.0 für die PNO?
Und welche Technologien werden in Zukunft von Relevanz sein?
Ziel des Workshops
Die Gewinnung von wertvollen Informationen aus der Masse der vorhandenen Daten und Plug&Produce gewinnen in der Industrie eine führende Rolle. Diese und viele weitere Darstellungen dieser Innovationen werden unter den Stichworten Digitale Transformation und Industrie 4.0 zusammengefasst. Um eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung zu erreichen, ist der richtige Einsatz geeigneter Technologien oberstes Gebot.
Dieser Workshop bietet Ihnen Informationen über den aktuellen Stand und die Roadmap von Technologien der PI für ein sicheres und konvergentes Netzwerk und standardisierte Informationsmodelle.
Zudem bietet Ihnen der Workshop damit die Möglichkeit, erste Einplanungen der PI-Technologien in die eigene Produkt-/Systemroadmap vorzunehmen.
Zielgruppe
Im Fokus stehen Planer von PROFINET-Produkten und -Systemen, die sich für die neuen und zukunftsorientierten Entwicklungen unserer Technologien interessieren. Aber auch Anwender solcher Technologien profitieren vom Workshop.
Die Teilnahme ist gebührenfrei (inkl. Seminarunterlagen & Verpflegung).
Die Einwilligung zur Datenerhebung und -verarbeitung, über die Anmeldung zur Veranstaltung, ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Termine
2024
- Winter (Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben)
Bei Fragen steht Ihnen Frau Emilia Biche gerne zur Verfügung.
(Mail: emilia.biche(at)profibus(dot)com, Tel.: +49 721 986 197 43)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!